Meine Keramik wird aus vorwiegend rotem Ton auf der Töpferscheibe gedreht
und bei 1180°C im Elektroofen gebrannt.
Als Dekoration verwende ich eine
blaue Glasur, wobei oft ein Stück natürliches Rot des Tons zu sehen ist.
Muster und Effekte entstehen beim Glasieren durch Wachsaussparungen,
oder bei Überlagerungen durch gezielte Tauchtechnik,
und werden dann
durch eine Malhorn-Dekoration ergänzt.
Als Muster taucht wiederholt das alte Symbol der SPIRALE als Zeichen der Unendlichkeit und Wiederkehr auf.
Eine rotbraune und eine gelbe Glasur und gleiche Technik ergänzen das Farbspektrum und fügen sich in die Farbpalette ein.
Bei manchen Objekten kommt durch farbige Engoben und eine Dekoration mit dem Malhörnchen der natürliche Charakter des Tons zur Geltung und bildet eine eigene Dekoration.
Die Produkte sind lebensmittelecht, spülmaschinenfest und
mikrowellengeeignet.
13.8.2023 Kunsthandwerkermarkt Thomsdorf 11-17 Uhr
27.8.2023 Kunsthandwerkermarkt Thomsdorf 11-17 Uhr
7.+8.10.2023 Kunsthandwerker- und Keramikmarkt Schloss Königs Wusterhausen 10-18 Uhr